Aktuelles

Aktuelle Aktivitäten des Vereins

Freuen sich nach getaner Arbeit auf das Internationale Festival für junge Chöre EUROTREFF 2025 Von links: Thomas Raedler, Beisitzer Förderverein; Dr. Karl Ermert, Ehrenpräsident des AMJ; Prof. Dr. Christoph Helm, Vorsitzender Förderverein; Dörthe Weddige-Degenhard, 2. Vorsitzende Förderverein; Jessica Neufeld, Vorbereitungsteam AMJ, Petra Penning, Generalsekretärin AMJ; Andreas Meißler, Schatzmeister Förderverein.

Letzte Vorbereitungen beendet: EUROTREFF 2025 kann starten  

Zu letzten Vorbereitungen des in der nächsten Woche am 3. – 7. September stattfindenden EUROTREFFs 2025 kamen jetzt die Vorstandsmitglieder des im Jahre 2016 gegründeten Freundes- und Förderkreises des EUROTREFFs e. V. zusammen, die eine umfangreiche Agenda-Liste abzuarbeiten hatten.

Insgesamt können sich die Musikfreunde unserer Region auf insgesamt 17 internationale Kinder- und Jugendchöre freuen, die die Musikstadt Wolfenbüttel zum Klingen bringen werden. Neben Chören aus Bulgarien, Polen, Litauen, Italien, Tschechien, Griechenland und natürlich Deutschland ist erstmals auch der Knaben- und Mädchenchor Wanju aus Südkorea vertreten, dem 35 Chormitglieder im Alter von 8 bis 17 Jahren angehören.

Prof. Dr. Christoph Helm, der Vorsitzende des Fördervereins EUROTREFF, gab der Hoffnung Ausdruck, dass das unter dem passend gewählten Motto „Zusammen“ stattfindende diesjährige internationale Festival für junge Chöre den Teilnehmern und Zuhörern neue Horizonte der Zukunft und des  gegenseitigen Verstehens eröffnen und den grenzüberwindenden Charakter der Musik erfahrbar machen werde. Weiterhin wies er darauf hin, dass es erstmals gelungen sei, das Kulturhaus Prinzenpalais, Reichsstr. 1, in das Festival miteinzubeziehen, wo am Sonntag, den 7. September um 10.00 Uhr der Jugendchor Augustana aus der Mozartstadt Augsburg auftreten werde. Die Mitglieder des Freundes- und Förderkreises des EUROTREFFs e. V. wünschen allen Beteiligten und Gästen wunderschöne Musikerlebnisse mit vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen und bedanken sich bei allen Organisatoren für die gute und intensive Vorbereitung.

Neujahrsgrüße und -wünsche des Vorsitzenden des Freundes- und Förderkreises des EUROTREFFS e.V. Prof. Dr. Christoph Helm am 12.01.2025 (Wolfenbütteler Schaufenster)
Presseartikel zur erfolgreichen Bilanz des Freundes- und Förderkreises am 08.09.2024 (Wolfenbütteler Schaufenster)
Presseartikel zum EUROTREFF 2023 am 17.09.2023 (Wolfenbütteler Schaufenster)
Presseartikel zum EUROTREFF 2023 am 10.09.2023 (Wolfenbütteler Schaufenster)
Presseartikel Freundeskreis des Eurotreffs übergibt Spende am 25.05.2023 (Braunschweiger Zeitung)
Presseartikel zur stärkeren Vernetzung am 17.01.2023 (Braunschweiger Zeitung)
Foto des neuen Vorstandes: Von links Thomas Raedler ( Schatzmeister ), Bernd Clodius ( Schriftführer ), Dörte Weddige-Degenhard ( stellv. Vorsitzende ), Prof. Dr. Christoph Helm ( Vorsitzender ), Dr. Karl Ermert als Gast ( Kassenprüfer ), Andreas Meißler ( Beisitzer ). Es fehlt krankheitsbedingt Klaus-Peter Bachmann ( Beisitzer ).

EUROTREFF 2023 gesichert: Freundes- und Förderkreis des EUROTREFFs e. V. zieht erfolgreiche Jahresbilanz

Eine erfolgreiche Jahresbilanz 2022 konnte der neugewählte Vorsitzende des Freundes- und Förderkreises des EUROTREFFs e. V., Prof. Dr. Christoph Helm, jetzt bei der konstituierenden Sitzung des Vorstandes ziehen. Neben dem Vorsitzenden gehören Frau Dörte Weddige-Degenhard ( stellv. Vorsitzende ),

Herr Thomas Raedler ( Schatzmeister ), Herr Bernd Clodius ( Schriftführer ), Herr Klaus-Peter Bachmann ( Beisitzer ) und Herr Andreas Meißler ( Beisitzer ) dem neuen Vorstand des Vereins an. Kassenprüfer sind Herr Dr. Karl Ermert und Herr Reinhard Schulz.

In seinem Jahresrückblick hob Prof. Helm insbesondere die Tätigkeiten des Vereins zur finanziellen Absicherung des EUROTREFFs 2023 hervor, der für den 6. – 10.9.2023 unter dem Motto „Aufbruch“ geplant ist und für den jetzt die Ausschreibungen laufen. Das erfolgreiche Benefizkonzert am 30. Oktober 2022 sowie weitere Werbeaktionen bei zahlreichen Sponsoren haben zu Einnahmen von über 5.000,- Euro geführt. Insbesondere das beeindruckende Auftreten des Jugendchores Cantiamo sowie die Darbietungen der jungen Sängerinnen und Klaviersolistinnen beim Benefizkonzert haben sich als erfolgreiche Werbung für die musikalische Jugendausbildung erwiesen, durch die der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ), der seinen Sitz in Wolfenbüttel hat, charakterisiert ist. Wie Prof. Helm betonte, konnte durch Vermittlung des Freundeskreises weiterhin ein namhafter Betrag bei der Jägermeister Stiftung eingeworben werden, so dass die Durchführung des EUROTREFFs als gesichert gelten kann. Weitere Aktivitäten des Vereins bezogen sich auf die frühkindliche Musikförderung für Kita-Kinder in der Region, die im Rahmen der Planung und Durchführung des 75. Geburtstages des Arbeitskreises Musik in der Jugend vom 8. – 10.7.2022 in Wolfenbüttel absolviert wurden.

Als Schwerpunkte des Vereins für das nächste Jahr kündigte Prof. Helm unter anderem die verstärkte Netzwerkbildung mit den Chorverbänden in der Region an, um durch gezielte auf Zeit bezogene Projekte neue Interessenten für die musikalische Praxis zu gewinnen.

Presseartikel zur Sicherung des EUROTREFF 2023 am 12.12.2022 (Wolfenbütteler Schaufenster)
Presseartikel zum Benefizkonzert am 30.10.2022 (Braunschweiger Zeitung)

 

Presseartikel zum Benefizkonzert am 30.10.2022 (Wolfenbütteler Schaufenster)